Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Grabinschrift aus Augsburg - Raetia
Quelle des Titels
Epigraphische Datenbank Heidelberg
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift
Lokale Systematik
HD058565

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Perpetuae me(moriae) et securit(ati) Tib(erius) / Cl(audius) Euphras IIIIIIvir Aug(ustalis) negotiat(or) / artis purpurariae qui vixit / ann(os) LXXVI Seniliae Lasciva/e coniugi et Claudis Fortunensi / et Epigono [et] Apro filiis vivos vivis / fecit

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (normiert)
verschollen

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Provinz: Raetia Inschriftgattung: Grabinschrift
Kommentar
Nur handschriftlich überliefert. (B): ILS; CIL 03, 05824: Z. 1: [d. m. et] perpetuae securit. Tib. Cl. Euph[r]a[tes] IIIIIIvir Aug., nego[t.]; Z. 4: Clau[d.]. ILS: Zeilenfälle nicht angegeben.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
0171 - 0300

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Fundort (normiert)
Augsburg (Augusta Vindelicorum), S. Ulrich, Kirche

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierter Ort (GND)
Rätien
Deutschland

Literaturangabe

Literaturangabe
IBR 135.; CIL 03, 05824. (B); ILS 7598. (B)
Literatur Weblink
Trismegistos URI
Literatur Weblink

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen