Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Papst Paschalis II. segnet Kaiser Heinrich IV.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 137, Bl. 225r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Papst Paschalis, der die aufgeschlagene Bibel in Händen hält, segnet im Beisein eines hinter ihm stehenden Kardinals den vor ihm knienden Kaiser Heinrich IV., indem er mit Zeige- und Mittelfinger das Kreuzzeichen über dessen Haupt macht.
83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 61 B 2 (POPE PASCHALIS II.) 22 fiktive Szene, in der mindestens eine historische Person mitwirkt, Papst Paschalis II. (1099-1118) (+55) ganzfiguriges Porträt & 11 P 31 11 Papst & 61 B 2 (HENRY IV.) 22 fiktive Szene, in der mindestens eine historische Person mitwirkt, Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) (+55) ganzfiguriges Porträt & 11 Q 75 6 rituelle Weihe (in der christlichen Religion) : 11 Q 75 62 Segnen (entweder von Dingen oder Menschen), z.B. durch Salbung : 11 Q 23 das Kreuzzeichen schlagen & 11 P 31 12 Kardinal & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 5) segnen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 56 1 Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und zusammengelegt & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 P 31 11 1 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara & 41 D 26 65 Brosche, Spange, Schnalle & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (COPE) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Pluviale & 11 Q 71 46 6 Stola & 11 P 31 12 1 Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel & 11 Q 71 46 7 (CAPPA MAGNA) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Cappa magna & 11 Q 51 1 die Bibel als ein Buch & 44 B 11 2 Kaiser & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
16-16,5 x 16
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1460
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1470
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Externe Bezüge