Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Download: cpg137_084.jpg

Titel

Titel/Objekt
Bestattung der Gebeine Kaiser Trajans unter der Trajanssäule
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 137, Bl. 037v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Während drei Römer daneben stehen und zuschauen, beerdigt ein vierter mit Hilfe eines Spatens die Gebeine Kaiser Trajans am Fuße einer Säule. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 98 A (117 A. D.) Ereignisse und Situationen der klassisch-antiken Geschichte (mit DATUM), 117 n. Chr. der Tod Kaiser Trajans & 98 B (TRAJANUS) die Geschichte von Trajan, dem römischen Kaiser 3 Darstellungen, denen der NAME einer historischen Person der klassisch-antiken Geschichte beigegeben werden kann & 98 B (TRAJANUS) 5 nicht-aggressive Tätigkeiten Kaiser Trajans & 42 E 23 Begräbnis & 31 A 23 1 stehende Figur (+1) Vorderansicht (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+93 1) zeigen (+93 21) sprechen & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 42 E 27 2 Totengräber & 42 E 31 Grab, Grabstätte & 42 E 36 2 Säule (als Markierung eines Grabes) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 31 A 21 1 (menschlicher) Schädel & 31 A 21 6 Knochen (des menschlichen Körpers) im allgemeinen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 47 I 15 (SPADE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (SACK CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
14 x 15,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Diebolt, Lauber
Lauber-Werkstatt
Martin, Gnesen, Erzbischof
Entstehungsdatum
um 1460
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1470
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Hagenau
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Externe Bezüge

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0