Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Kirchturm von Ostsüdosten-Untergeschosse Romanisch - Glockengeschosse Gotisch mit Barocker Überarbeitung
Sachbegriff/Objekttyp
Architektur

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Christuskirche (Efringen-Kirchen)

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, fünfter Band; Kreis Lörrach; 1901 Geschrieben " Evringin in Brisongia 1170" Kirche Einfacher spätgothischer Bau; der dreistöckige Thurm hat ein Satteldach, oben zwei masswerklose Fenster, unten kleine spitze Mauerschlitze. Text vor Ort Lutherkirche 1157 eine Kirche erstmals genannt. Die Gewände der Hauptportale aus dem 14. Jhd. 1702 Einweihung der um ein Drittel nach Norden erweiterten Kirche. 1806-1877 umfangreiche Renovierungen im Inneren, dabei an der Südseite Reste von Fresken entdeckt. 1898/1899 ersetzt ein neugotischer Turmhelm das bisherige Satteldach. Im Mai 1940 wird der Turm durch Beschuß schwer beschädigt. 1956 erhält er wieder seine alte, ursprüngliche Form. Vier Wege führen heute noch zur Kirche, genannt nach ihrer früheren, streng eingehaltenen Funktion; "dr Chilchweg", "dr Täufiweg", "dr Hochzitsweg" und "dr Toteweg". Eine Tradition mit Seltensheitswert !
Kommentar
Verortung: Bundesland Baden-Württemberg; Kreis Lörrach

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
12 Jhd
Entstehungsdatum (normiert)
1101 - 1200
Entstehungskontext
Spätrenaissance (auf Vorgängeranlage)

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Architektur
Wehrkirche

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2011-03-13 - 2011-03-13
Zeitpunkt Aufnahme
13.03.2011
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann