Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Kirchenburgen
Titel
Titel/Objekt
Kirche von Nordnordosten (im Kern Romanisch)-einst Festes Langhaus mit Emporeneinbau im 18 Jh und äußeren Zugangstreppen-Sakristei am Turmchor im 18 Jh erneuert
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Beschreibung des Oberamts Gerabronn (1847); Ober-Stetten (Auszug);
Weil der Ort früher mit Markt und Stadtrecht begabt war, war er – zwar nicht mit Mauern, aber mit Gräben, Wällen und Thürmen vertheidigt und überdies die Kirche mit Kirchhof von doppelten Wällen und Gräben umzogen, die noch zu sehen sind. Gleiche Einwallung bestimmte die Markungsgrenze nach allen Seiten, und dort, wie hier war diese Befestigung durch Gehege vermehrt.
Das Wappen des Ortes besteht aus einem einfachen, niedrigen Kirchthurm. Die dem heiligen Bonifacius geweihte Kirche gehört zu den ältesten christlichen Kirchen Ostfrankens, da ihrer Schon um die Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird. Die Kirche hat sehr alte Theile, mit mehreren Köpfen in halberhabener Arbeit an der Wand...FF
HINWEIS:
Der externe Link # 3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
Kommentar
Verortung: Bundesland Baden-Württemberg; Kreis Main-Tauber
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
13 Jhd
Entstehungsdatum (normiert)
1201 - 1300
Entstehungskontext
Romanisch (spätere Überarbeitungen)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Externe Bezüge
Aufnahmen/Reproduktionen
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2010-09-19 - 2010-09-19
Zeitpunkt Aufnahme
19.09.2010
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann