Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ansicht von Nordosten mit Kirche (Kirchturm Frühgotisch - Langhaus 1455 neu erbaut) über Kirchhofmauer im Norden (Wehrgang mit Steinbrüstung abgetragen)
Sachbegriff/Objekttyp
Architektur

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Sankt Veit (Gärtringen)

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Gegründet im 13. Jahrhundert in Frühgotischem Stil wurden Langhaus und Chor 1455 neu erbaut. Der Kirchturm ist in den unteren 3 Geschossen aus der Gründungszeit, im Jahr 1455 wurde im Erdgeschoß ein Eingang eingesetzt sowie das Glockengeschoß mit Dach erneuert. Renovierungen fanden im 17-19 Jh sowie insbesondere 1914 statt. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch der Wehrgang der Kirchhofmauer nebst Toranlage abgetragen und der einst davor liegende Graben aufgefüllt. Im Norden ist die Kirchhofmauer noch 4 Meter hoch erhalten und zeigt mit dem davor liegenden ehemaligen Grabenbereich ein eindrucksvolles Bild. Eine Beschreibung des Oberamtes Herrenberg aus dem Jahre 1855 beschreibt den Zustand der Kirchenburg in damaliger Zeit (siehe externer Link 2 – Herrenberg ist Nr. 24). In den zeitgenössischen Ansichten des Kieserschen Forstlagerbuches aus den Jahren 1686-1689 findet sich auch eine Ansicht von Gärtringen (siehe externer Link 3). The Church-Castle was founded in the 13th century in early Gothic style. Within the late Gothic period, nave and choir were rebuilt around 1455, while the church tower, still in its single levels from out of the founding tine, got a new bell house and roof. Renovations took place within the 17-19th century and especially in 1914. During these activities, the battlement of the curtain and parts of the latter were removed – furthermore the surrounding moat was filled; only in the North the curtain still has a high of four meter and give an impressive prospect. In the “descriptions of the master-district of Herrenberg” from 1855, a tale also tells about village and church castle in detail. The “external link # 2” lead to the description pool then (you find Herrenberg at #24). The “external link #3” finally leads back into the years 1686-1689, when Andreas Kieser “pictured” towns and villages in the dukedom of Württemberg, among them although “Gärtringen” can be seen.
Kommentar
Verortung: Bundesland Baden-Württemberg; Kreis Böblingen

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
13 Jh
Entstehungsdatum (normiert)
1201 - 1300
Entstehungskontext
Frühgotisch (Erneuerung 1455)

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Architektur
Wehrkirche

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Externe Bezüge

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2008-04-13 - 2008-04-13
Zeitpunkt Aufnahme
13.04.2008
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann