Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Achtlöchriger Turm (eckständiger Wehrturm mit Bossierung und Fachwerk-Obergeschoß) von Nordwesten mit Schießscharten (Schlitz- und Büchsenscharten)
Sachbegriff/Objekttyp
Architektur

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Kirchenburg Ostheim (Ostheim v. d. Rhön)
Sankt Michael (Ostheim v. d. Rhön)

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Spätromanisch-frühgotische Gründung im 12 Jh. Von Anfang an starke Befestigung des Kirchhofes mit bossierten Ecktürmen und hoher, wehrgangtragender Kirchhofmauer. Im späten 15 Jh. Erweiterung der Wehranlagen mit einem äußeren Zwinger, der mit Ecktürmen und überwiegend Büchsenscharten ausgestattet ist. Auch die inneren Ecktürme werden nachgerüstet. Umfangreiche Gaden-Anlage mit unterkellertem, doppeltem Gadenring. Im späten 16 Jh Neubau der Kirche unter Sächsisch-thüringischer Herrschaft. Dank ausgedehnter Renovierungen sind umfangreiche Teile der Befestigungen erhalten. Founded in late Romanesque- or early Gothic stile in the 13th century. It was a stronghold from the first beginning onward, with a high cemetery curtain and flanking towers at the corners, reinforced with bulky-headed stones. When the fire-arms get into service, the fortifications were enlarged in the late 15th century by a forcer with additional flanking towers and mostly equipped with loopholes made for handguns. Although the mighty corner towers were equipped with additional handgun-loopholes. After the possession had moved to the noble house of Saxonian-Thuringia, the church was rebuild in the early 17th century. Inside the courtyard is a wide, double ringed variety of half-timbered storage buildings named “Gaden”, mostly with additional cellars. Thanks to intense renovations, wide parts of the fortifications can be visited today.
Kommentar
Verortung: Freistaat Bayern; Kreis Röhn-Grabfeld

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
13 Jhd
Entstehungsdatum (normiert)
1201 - 1300
Entstehungskontext
Frühgotisch (später ausgebaut)

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Architektur
Wehrkirche

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-09-21 - 2013-09-21
Zeitpunkt Aufnahme
21.09.2013
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann