Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Stadtbild-Häuser im Westen (Giebelständig) unterhalb des erhöht gelegenen Kirchhofes
Sachbegriff/Objekttyp
Architektur

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Dettelbach

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Deutsch Landstadt. Romanische Gründung. Im 15/16. Jh. Bedeutender Ausbau der Stadtbefestigung, besonders der Stadttore mit teils bastionierten Vorwerken. Umfangreiche Teile der Stadtbefestigung (restauriert) erhalten, beeindruckendes Gesamtbild. Innenstadt mit Gebäuden der verschiedenen Architekturepochen (Renaissance-Barock) in Fachwerk- sowie Werkstein. Stadtkirche in zentraler Lage (mit einst festem Kirchhof) mit hervorragendem Eindruck. Die Kirche selbst Gotisch erneuert mit sehenswertem „freistehendem“ Treppenturm am Kirchturm. English This famous landsmen’s town was founded in the Romanesque period. The town wall with its rounded towers and gate houses, of which especially the latter were strengthened with bulwarks for fire arms within the 15/16th century, is nearly complete and gave a tremendous composition, while furthermore the trench area, meanwhile filled, is in the foreground,. The inner town was renewed in the Renaissance mostly, and the town hall with its perron is an eye-cater of its own. The town church, nearly centered within the elevated courtyard cemetery was fortified by itself and still today this view does leak comparison in wide circumference.
Kommentar
Verortung: Freistaat Bayern; Kreis: Kitzingen

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
16 Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1501 - 1600
Entstehungskontext
Renaissance

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Architektur
Fachwerk

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2012-08-03 - 2012-08-03
Zeitpunkt Aufnahme
03.08.2012
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann