Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Städte und Dörfer
Titel
Titel/Objekt
Stadtbefestigung-Stadtmauer im Süden am Hungerturm (mit Schießscharten) von der Feldseite
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Deutsch
Landstadt. Romanisch gegründet, wurde die Stadtbefestigung gotisch überarbeitet, was auch die Stadttore betraf. Nach umfangreicher Restaurierung stellt sich heute ein – relativ selten zu findendes – nahezu geschlossenes Gesamtbild einer Stadtbefestigung dar, welches Stadtmauer, (in doppelter Ausfertigung mit dazwischen liegendem Zwinger), Wehrtürmen sowie Stadttoren mit Vorwerken. Ein weitgehend erhaltener Stadtgraben komplettiert das Bild. In der Innenstadt finden sich Häuser der Architekturperioden Gotik- Renaissance und Barock, in Fachwerk sowie Werkstein ausgeführt. Die Stadtkirche weist noch den im Kern romanischen Kirchturm auf, Langhaus und Chor wurden in sehenswerter Gotik erneuert.
English
Landsmen’s town of Romanesque founding. This town is very special in the case that most of the Gothic upgraded fortifications with the doubled town walls, the town gates and the trench is present (renovated) and therefor the impression of a medieval walled town is breathtaking, slightly dulled only by the fact, that the battlement is missing. The inner city is characterized by half-timbered houses from out the Renaissance period and stone made ones of the Baroque. The town church does still have its Romanesque style present in the lower base of the tower. While nave and chorus have been rebuild in Gothic style, they show that style in a fine way.
Kommentar
Verortung: Freistaat Bayern; Kreis: Ansbach
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
13 Jh
Entstehungsdatum (normiert)
1201 - 1300
Entstehungskontext
Romanisch mit gotischem Ausbau
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2012-03-24 - 2012-03-24
Zeitpunkt Aufnahme
24.03.2012
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY-SA 4.0
Creditline
Dieter-Robert Pietschmann