Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Humoristische Karte von Europa im Jahre 1870
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Irland; Großbritannien; nach Paris Baumwolle Eilgut; Petroleum (Pulver); Atlantischer Ocean; Portugal; Spanien; Prim; Corsica; Sardinien; Sicilien; Italien; Adriatisches Meer; Oesterreich; Republik Frankreich; Deutschland; Cassel; Schwarzes Meer; Rumänien; Türkei; Griechenland; Klein Asien; Russland; Orientalische Frage?; Norwegen; Schweden; Ostsee; Dänemark; Holland; Belgien; Ollivier; Lulu; Eugenie; Gramont; Schweiz; Elsass; Lothringen ///
Anbringungsort/Beschreibung
Bildbeschriftung
Transkription
England sitzt abwartend auf dem Wollsack; die Fahne seiner Neutralität ist etwas laidirt durch Pulver- und Gewehrsendungen nach Frankreich. Irland möchte sich von der englischen Nabelschnur durch das Fenierthum lösen. Spanien sucht noch immer nach dem verlornen Königthum und verspricht dem ehrlichen Finder eine Krone. Corsica bemüht sich vergebens, wieder einen "grossen Corsen" zur Welt zu bringen. Sicilien ladet zu eine neuen Vesper. Die Türkei dampft und wird ihr politisches Dasein wohl bald verraucht haben. Italien spielt mit Rom Impatiance und erwischt dabei den "schwarzen Peter". Frankreich verliert beim Ausreissen zwei Hemdenzipfel (Elsass und Lothringen), die Deutschland, beim Haschemännchen, in der Hand behält. -- Preussen -- hat Ihm schon -- Oesterreich liegt auf der Lauer; Belgien und Holland laden die Kriegsparteien zum Besuch auf ein neutrales Gericht Bayonett mit Kolben. Die Schweiz heilt die Wunden der wunder des Chassepots. Dänemark's "Leiwe, die is noch immer döt" und Russland harrt mit scharf geschliffenem Messer der Stunde, wo es ihm vergönnt sein wird, ein Stück vom Halbmond für sich abzuschneiden. Zu der Comödie spielen Schweden und Norwegen vorlaufig die Zuschauer.(Die (Dampfer-Linien nach London sind stark befahren.) ///
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift
Transkription
"Humoristische Karte von Europa entworfen und gezeichnet von Arnold Neumann, Berlin"; "Verlag. v. Reinhold Schlingmann, Berlin"; "Schnellpressendruck v. Georg Schreyer & Co. Berlin, Kommandanten-Str."
Anbringungsort/Beschreibung
Sonstige Angaben
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Truebner 1::8
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Externe Bezüge