Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Ulrich von Zatzikhoven, darunter W-Initiale mit Fleuronnée
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Lanzelet
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 371, Bl. 002r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Ulrich von Zatzikhoven sitzt auf einem Stuhl und ist dabei, in ein (um 90 Grad gedrehtes?) Buch zu schreiben, das vor ihm auf einem mit einem Tuch verhängten Pult liegt. Er trägt ein kurzes, rotes, gegürtetes Hemdgewand, hellrote Beinlinge und Schuhe, einen grünen Topfhut mit roter Krempe sowie eine Brille. An seinem Gürtel hängt eine schwarze Börse. Die Szene spielt auf einem einfachen, flachen grünen Bodenstreifen. Darunter W-Initiale mit abwechselnd rotem und blauem Initialkörper, rotes und braunes Knospenfleuronnée im Binnengrund; rotes und braunes Fadenwerk und Fadenausläufer in Spiralform als Besatz. Da die Illustrationen sich auf einem separaten Blatt, das in seiner Größe (24,5 x 38,4 cm) von den Maßen der übrigen Handschrift abweicht, befinden, vermutet Saurma eine vom Rest der Handschrift unabhängige Entstehung der Illustrationen.
81 A Artussage : 83 (ZATZIKHOVEN, Lanzelet) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks), Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelot : 48 C 91 1 der schreibende Autor bzw. Dichter & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 51 3 die Hand zur Faust ballen & 49 L 66 Schreibtisch, Schreibpult & 49 L 51 1 Federkiel & 49 L 72 Codex & 31 A 31 1 Augengläser, Brille & 41 A 77 6 Behälter aus Leder: Ledertasche & 41 A 72 1 Stuhl & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind : 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind : 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind : 48 C 16 8 (ROMAN WINDOW) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfenster
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
10 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1420 - 1420
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Externe Bezüge