Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Download: cpg16_538.jpg

Titel

Titel/Objekt
Samson erschlägt mit dem Eselskinnbacken tausend Philister
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 265v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Samson hat einen der Philister bei den Haaren gepackt und schlägt mit erhobenem Eselskinnbacken auf den bereits am Boden liegenden ein. Um ihn herum liegen die Leiber der übrigen Erschlagenen. Am Horizont sind die Türme einer Stadtmauer und die gleiche Kirche wie auf fol. 264verso zu sehen. Unterzeichnung des linken Beines von Samson sichtbar: ursprünglich war eine andere, breitere Beinhaltung beabsichtigt. 71 F 35 4 mit einem Eselskinnbacken erschlägt Samson tausend Philister & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 31 A 25 44 1 jemanden an den Haaren packen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 23 6 liegende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen & 31 E 3 der Leichnam & 31 E 23 42 1 gewaltsamer Tod durch einen Schlag mit einem Gegenstand auf den Kopf (+2) Tod durch Mord, Ermordung & 46 C 13 14 2 Esel : 25 F (+33 5) Schnauze, Kiefer, Schnabel & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) : 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 23 32 1 Stiefel 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 41 D 22 1 (CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Mütze & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 11 Q 71 21 (NAVE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Kirchenschiff & 11 Q 71 21 (SPIRE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Kirchturm & 41 A 33 Fenster
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
14,5 x 17

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bibel. Altes Testament

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Externe Bezüge

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0