Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Vertreibung aus dem Paradies
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 12v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der Erzengel Michael in Dalmatika und Pallium vertreibt mit erhobenem Schwert Adam und Eva, die ihre Blöße mit Blattbüscheln zu verdecken suchen, aus dem von einer Mauer umgebenen Paradies. Im Hintergrund sind der Baum der Erkenntnis und ein weiterer Baum zu sehen. Die Halbfigur Gottes rechts segnet die Bestrafung der ersten Menschen, die unangemessen fröhlich lächeln.
71 A 61 1 ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies (+11) Gottvater & 71 A 42 4 Adam und Eva entdecken ihre Nacktheit; sie bedecken sie mit ihren Händen oder mit Blättern & 11 C 23 Gottvater als bärtiger alter Mann & 11 G 18 3 der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 41 A 54 Zaun, Mauer, Palisade & 41 A 54 2 Tor, Eingang & 41 A 63 5 umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus : 71 A 32 1 Garten Eden, Paradies & 25 G 11 Baumgruppen & 25 G 3 (APPLE-TREE) Bäume: Apfelbaum & 25 G 12 Gruppen von Sträuchern & 11 Q 71 46 7 (DALMATIC) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Dalmatika & 11 Q 71 46 7 (PALLIUM) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Pallium & 41 D 23 39 barfuß & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+89) nackter Mensch (+92 31) fernhalten, abweisen (+92 7) bestrafen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren (+93 3) etwas halten & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 27 11 gehen, laufen & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 41 D 91 ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt & 41 D 92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt & 41 D 99 sich seiner Nacktheit schämen 41 D 99 1versuchen, seine Blöße zu bedecken
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
16,5 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Externe Bezüge