Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Werk/Gegenstand/Objekt

Download: cpg339ii_106.jpg

Titel

Titel/Objekt
Zweikampf zwischen Parzival und dem grauen Ritter
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Parzival
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 329v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Zwei Ritter reiten mit angelegten Lanzen aufeinander zu. Da beide Rüstungen und geschlossene Helme tragen, ist nicht auszumachen, bei welchem es sich um Parzival handelt. Darstellung und Illustration basieren auf dem auch in anderen Parzival-Handschriften auftauchenden Mißverständnis, Parzival habe mit dem grauen Ritter gekämpft und ihn besiegt. Auch in dieser Darstellung wird besonderen Wert auf Details von Rüstung und Waffen wie Brechscheibe, Brustplatte, Achselscheibe, Beinscheibe, Beinzeug, Stechhelm mit Federzier etc. gelegt. Unterzeichnungen zum Teil (s. viertes Bein des linken Pferdes ursprünglich in einer anderen Stellung) sichtbar. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (PERCEVAL) : 46 A 12 4 Ritter : 43 C 39 63 11 Tjost, Lanzenstechen ohne Schranke (mittelalterliches Kampfspiel) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm: 41 D (+44) Federn als Material für Kleidung «« KEY (44) TO 41D Mode, Kleidung & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stossen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
20,5-22,5 x 17-19,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Diebolt, Lauber
Lauber-Werkstatt
Wolfram, von Eschenbach
Entstehungsdatum
um 1443 - 1446
Entstehungsdatum (normiert)
1438 - 1451
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Hagenau
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Externe Bezüge

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0