Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Übergeordnete Objekte

Residenz München Renaissanceperiode
Sustris, Friedrich, Strada, Jacobus, Zwitzel, Simon, Krumpper, Hans

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
München Residenz - Hofkapelle und Reiche Kapelle
Sachbegriff/Objekttyp
Schloss
Klassifikation (GND)
Gattung: Höfische Kunst
Gattung: Bauwerk
Gattung: Architektur

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Unter Herzog Maximilian I. (reg. 1597–1651), dem späteren Kurfürsten, entstand ab 1590 in zwei Abschnitten bis etwa 1610 in der Münchener Residenz die nach ihm benannte Maximilianische Residenz. Im Inneren des umgebauten Areals entstand die doppelstöckige Hofkapelle (Rohbau 1600, Weihe 1603) mit reichen Stuckaturenschmuck, der 1614 im Gewölbe ergänzt wurde. Die Empore der Hofkapelle war der Herrscherfamilie vorbehalten. Das große Mittelbild des Hauptaltars von dem Hofmaler Hans Werl von 1601 zeigt Maria in der Glorie unter der Dreifaltigkeit. 1630 wurde die Kapelle durch einen polygonalen Chor erweitert und dessen Stuck an die ältere Ausstattung angepasst. Die mit Marmor gepflasterte und reich mit Stuckmarmorintarsie (Scagliola) ausgeschmückte Reiche Kapelle diente dagegen als Privatoratorium des Herzogs. Der Architekt war alle Wahrscheinlich nach ab etwa 1600 der örtliche Hofkünstler Hans Krumpper, der die Entwürfe für die Bauten und große Teile der Dekoration (für die Hofkapelle stilistisch nachweisbar) vorgab.
Beschreibung Weblink
Erhaltungszustand
Schwere Zerstörung 1944/45. Getreuer Wiederaufbau in der Folgezeit bis etwa 1960.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Krumpper, Hans , zugeschrieben , Architekt/Architektin
Entstehungsdatum (normiert)
1600 - 1630
Epoche/Periode/Phase (GND)
Renaissance
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Auftraggeber (GND)
Maximilian I., Bayern, Kurfürst

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Erwin Schalkhausser: Die Münchner Schule der Stuckdekoration des 17. Jahrhunderts. In: Oberbayerisches Archiv 81/82 (1957), S. 3–139, hier: S. 27–38. Artikel Hans Krumpper (Peter Heinrich Jahn). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL), Bd. 82. Berlin/Boston 2014, S. 96–98. Jan-Eric Lutteroth, Peter Heinrich Jahn, Ulrike Seeger, Stephan Hoppe: Venedig in München. Der vergessene Architekt der Münchener Residenz: Hans Krumpper. In: Blog Hofkultur (2021)

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe
Thumb
Fotograf/Urheber (GND)
Hoppe, Stephan
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Stephan Hoppe